Skitouren 2014/15

13.12.2014 aufm Zuckerhütl (3507m) im Stubai mit Isee

Download file: Zuckerhutl.gpx Distanz: 21,5km
Anstieg: 1299m
Zeit: 7h 37min (mehr …)

Rohnis & Friends beim Iserlauf 2015

Wir hatten wider erwartend ziemliche gute Bedingungen, d.h. Temperaturen um die 0° bis -2°C, eine schnelle z.T. vereiste Spur und einen guten Wachstipp, also Stieg!

Da ja aber trotzdem vorher nicht all zu viel Schnee gefallen war, wurde die Strecke um 4 km gekürzt, sodass offiziell nur 45km gelaufen wurden. Die Schleife bei der „weißen Küche“ wurde weggelassen.

iserlauf_results

Chasing Powder

Der Papa Bähr bricht am 24.04. auf, um mit Jörg & Cornelia Lützner sowie Steffen Heinrich Kazbek und Elbrus zu besteigen. Um sich schon mal zu aklimatisieren wollten die 4 zu Ostern in die hohen Berge, und so kam ich zu meiner ersten Skitour.

Meine ersten Skitour-Erfahrungen

(mehr …)

Vasaloppet – I fäders spår

Wir waren erfolgreich beim Vasalauf 2014! Michi hat einen schönen Beitrag mit Bildergalerie dazu verfasst, den ich hier einfach verlinken möchte. Von mir wird es irgendwann noch einen Videobericht geben. Zu seinem Text hab ich nur schonmal zu ergänzen, dass ich aus Startwelle 7 gestartet bin und dadurch bereits wesentlich schlechtere Bedingungen vorfand. Eine ordentliche Spur gab es eigentlich nur noch bei Abfahrten und der Schnee war schon richtig mega sulzig gegen Ende. Im Gerangel des ersten Berges verlor ich einen Stockteller, der mir aber zum Glück am ersten Verpflegungspunkt ersetzt wurde. Da hat man schon ganz schön was erlebt während der 90 km. Bis Kilometer 60 hab ich mich sehr gut gefühlt, die letzten 8 km waren dann schon eher quälend. Schließlich bin ich nach 7 h 23 min stolz und emotional gerührt ins Ziel gekommen. Ein tolles Erlebnis!

>> Hier der Bericht von Michi <<

90vasaloppet_results

Was ist das fürn Winter?

Wo ist der Schnee? Absolut nichts geht hier ab. Dabei könnte man eine gute Vorbereitung für den Wasalauf gebrauchen.. Iserlauf, Miriquidi fallen aus und der Wuchterlauf wird auch nicht auf Ski stattfinden. Im Isergebirge waren wir trotzdem und das sah so aus:

Samstag klettern am Südhang
Sonntag Skifahren an der Nordseite des Kamms

 

Rohnis beim Sebnitzer Wuchterlauf

Minus 10 Grad, Sonnenschein und eine für die magere Schneelage gut gespurte Loipe waren die äußeren Bedingungen für das Traditionsrennen, das zum 45. Mal gestartet wurde. Von den 82 gemeldeten Teilnehmern für den Lauf stellten sich 76 am 26. Januar dem Starter. Der schickte das Läuferfeld pünktlich 10.00 Uhr in die Loipe.
Natürlich waren auch die Rohnspitzler bei diesem Bergsteiger-Volkslauf wieder dabei.

sbb-sebnitz.de/html/wuchterlauf_.html