
Als ich heute etwas auf klettern.de gesurft habe, bin ich auf einige interessante Artikel gestoßen. Zuerst fiel mir der Artikel „Warum Yoga für Kletterer gut ist“ auf und dann habe ich mich durchgehangelt zu Trainingstips, Vorschläge für Workouts und wie man seinen inneren Schweingehund besiegt. Da ich durch meinen Unfall viel an Fitness verloren habe, ist das Thema „Training“ für mich wieder wichtig geworden und so habe ich die Artikel als PDF aufbereitet.
1. Fange mit Trainieren an
2. Such‘ dir Leute, die mitmachen
3. Setze dir ein Ziel
4. Sieh das Training als Herausforderung, nicht als Folter
5. Erst Maximalkraft, dann Ausdauer
6. Vergiss die Pausen nicht
7. Mach Ausgleichstraining
8. Trainiere vielseitig, mach nicht immer nur das Gleiche
9. Grundlagen-Ausdauer nicht vergessen
10. Qualität geht vor Quantität
11. Höre auf deinen Körper
12. Hab Spaß!
Ergänzende Tipps
– Trainiere nicht nur Kraft, sondern auch Geschicklichkeit
– Wärme dich auf. Der Kaltstart erhöht das Verletzungsrisiko
– Keine Maximal-Beanspruchung im ermüdeten Zustand
– Geh‘ zwischendurch auch einfach nur klettern
– Alles ist erlaubt, um die Motivation zu erhalten
Den inneren Schweinehund besiegen
10 schlechte Angewohnheiten von Freizeitsportlern
8 Übungen für mehr Kraft und Stabilität
Warum Yoga für Kletterer gut ist
mehr gibts hier: Besser Klettern!